|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Erscheinungsbild Ihres Remotedesktops auf dem Gerät, von dem aus Sie die Verbindung herstellen, kann einfach mit Hilfe des 'Auflösung' Schiebers in den 'Anzeige-Einstellungen' des Sitzungsmenüs gestaltet werden.
In den meisten Fällen wird NoMachine den Remote-Bildschirm entsprechend den Einstellungen darstellen, die Sie mit den Optionen 'Auf Fenster skalieren' und 'Fernanzeige anpassen' aktiviert haben. Es kann jedoch vorkommen, dass der Benutzer den Remotedesktop manuell anpassen möchte, um den verfügbaren Platz auf dem Client Bildschirm vollständig zu nutzen.
Und so wird's gemacht:
Abb. 1 - Auf 'Einstellungen ändern' klicken, um auf die Einstellungen der Bildschirmauflösung zuzugreifen
Abb. 2 - Unterstützte Auflösungen werden auf dem Schieber angezeigt
Abb. 3 - Benutzerdefinierte Breite und Höhe eingeben. In diesem Falle wurde die standardmäßige Hochauflösung eingegeben
Eine weitere Option 'Client-Auflösung bei Verbindungsherstellung anpassen' wird bei jedem Verbindungsaufbau den Remotedesktop auf die größtmögliche Auflösung unter den verfügbaren einstellen, um Ihren Client Bildschirm einzufügen.
Tipp: Wenn Sie 'Auf Fenster skalieren' aktiviert haben, dann können Sie automatisch die Inhalte mittels Ziehen der Ecken des Fensters bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste skalieren, und dabei das Bildseitenverhältnis des Remote-Bildschirms beibehalten.