|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beginnen Sie Ihre Reise zur nächsten Stufe des Network Computing

Für diejenigen Benutzer, die NoMachine auf dem Verbindungs-Client installiert haben, ist es möglich, webbasierte Fernzugriffssitzungen direkt aus dem NoMachine Player heraus zu konfigurieren und zu starten. Von Ihnen erstellte Verbindungsdateien können auch mit anderen Benutzern geteilt werden, die NoMachine auf dem Gerät haben, von dem aus sie eine Verbindung herstellen, so dass sie eine webbasierte Sitzung starten können, indem sie einfach auf die Verbindungsdatei doppelklicken. Benutzer, die keinen NoMachine-Client installiert haben, können statt einer Verbindungsdatei auch eine Link-Datei erhalten. In beiden Fällen öffnet NoMachine den Standardbrowser des Systems und verbindet Sie automatisch mit dem Remotedesktop oder Host, wo Sie sich mit Ihren üblichen Zugangsdaten anmelden können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Verbindungsdateien und Link-Dateien erstellen können. Wenn Sie neu bei NoMachine sind und Ihre erste eigene webbasierte Verbindung aufbauen möchten und NoMachine noch nicht installiert haben, schauen Sie sich unser anderes Tutorial „Einführung in Web-Zugriff“ an.

Abb. 1 – Klicken Sie auf „Hinzufügen“ im Geräte-Fenster

Abb. 2 – Wählen Sie HTTPS als Protokoll

Abb. 3 – Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen und die Namensdetails ein

Abb. 4 – Ihre webbasierte Verbindung ist unter „Geräte“ gespeichert

Abb. 5 - Markieren Sie die Verbindungsdatei und klicken die rechte Maustaste, um die Optionen anzuzeigen

Abb. 6 - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webverbindung und wählen Sie „Bearbeiten“

Abb. 7 – Verbindung bearbeiten > Konfiguration

Abb. 8 - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und wählen Sie „Verbindungs-Informationen“
Kostenlose für private Nutzung
