|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beginnen Sie Ihre Reise zur nächsten Stufe des Network Computing
NoMachine zeigt den Remotedesktop gemäß den Einstellungen an, die Sie mit den Optionen „Viewport-Modus aktivieren“, „Auf Fenster skalieren“ oder „Remote Display anpassen“ aktiviert haben. Auf diese Optionen können Sie immer über die Symbole im Sitzungsmenü zugreifen. Es kann jedoch vorkommen, dass der Benutzer den Remotedesktop explizit anpassen möchte, um den verfügbaren Platz auf dem Client-Bildschirm besser nutzen zu können. Dies kann über den Schieberegler „Auflösung“ erfolgen (Strg-Alt-0 > Display > Display-Einstellungen).
Abb. 1 - Auf „Einstellungen ändern“ klicken, um auf die Einstellungen der Bildschirmauflösung zuzugreifen
Abb. 2 - Benutzerdefinierte Breite und Höhe eingeben
Abb. 3 – Sie können Ihre Präferenz auswählen, wenn Sie eine Verbindung zum Desktop herstellen
Für den privaten Gebrauch kostenlos