NoMachine Support

Alles, was Sie wissen müssen

Erscheinungsbild des Remotedesktops konfigurieren

Beginnen Sie Ihre Reise zur nächsten Stufe des Network Computing

NoMachine zeigt den Remotedesktop gemäß den Einstellungen an, die Sie mit den Optionen „Viewport-Modus aktivieren“, „Auf Fenster skalieren“ oder „Remote Display anpassen“ aktiviert haben. Auf diese Optionen können Sie immer über die Symbole im Sitzungsmenü zugreifen. Es kann jedoch vorkommen, dass der Benutzer den Remotedesktop explizit anpassen möchte, um den verfügbaren Platz auf dem Client-Bildschirm besser nutzen zu können. Dies kann über den Schieberegler „Auflösung“ erfolgen (Strg-Alt-0 > Display > Display-Einstellungen).

Gehen Sie innerhalb der NoMachine-Sitzung zu „Display“

  • Verbinden Sie sich mit dem Remotecomputer.
  • Öffnen Sie das NoMachine-Sitzungsmenü (Strg-Alt-0 oder Eselsohr), um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
  • „Auf Fenster skalieren“ zeigt den Desktop-Inhalt an das Sitzungsfenster an. „Remote Display anpassen“ ändert die Geometrie des Remotedesktops auf die aktuelle Größe des NoMachine-Fensters. Einige Einschränkungen können für eine physische Desktop-Sitzung gelten, da der Remote-Grafikadapter eine begrenzte Anzahl von Auflösungen unterstützt. „Viewport-Modus aktivieren“ zeigt die Sitzung im Verhältnis 1:1 an. Dies ist die Standardeinstellung für virtuelle Desktopsitzungen. Wenn diese Option aktiviert ist und der Remotedesktop größer als die Fenstergröße ist, wird der Ansichtsbereich durch Bewegen des Cursors an die Ränder des Fensters verschoben.
  • Für benutzerdefinierte Auflösungsoptionen klicken Sie auf „Einstellungen ändern“.
Auf „Einstellungen ändern“ klicken, um auf die Einstellungen der Bildschirmauflösung zuzugreifen

Abb. 1 - Auf „Einstellungen ändern“ klicken, um auf die Einstellungen der Bildschirmauflösung zuzugreifen

Eine Standard- oder benutzerdefinierte Auflösung einstellen

  • NoMachine zeigt die standardmäßigen Auflösungsoptionen an, die in der Liste der unterstützten Größen auf der Server-Seite gefunden wurden und dem aktuellen Auflösungs-Seitenverhältnis entsprechen. Bewegen Sie den Schieber entsprechend Ihren Wünschen (Abb. 2).
  • Wenn Ihre bevorzugte Auflösung nicht vorhanden ist, können Sie eine andere Geometrie als die von Ihrem System unterstützte einstellen.
  • Bei Remotedesktop-Sitzungen zu Multi-Monitor-Konfigurationen können Sie darüber hinaus sogar eine benutzerdefinierte Auflösung pro Anzeige festlegen. Wenn eine Multi-Monitor-Konfiguration entdeckt wird, dann erscheinen kleine Monitorsymbole am rechten Rand. Wählen Sie den Monitor, dessen Auflösung Sie einstellen möchten.
Benutzerdefinierte Breite und Höhe eingeben. In das Bild wurden HD-Maße eingefügt

Abb. 2 - Benutzerdefinierte Breite und Höhe eingeben

Einige nützliche Tipps

  • Wenn Sie eine Verbindung zum Desktop herstellen, wird in einer weiteren Option „Bildschirmauflösung beim Verbinden abfragen“ gefragt, ob und wie Sie die Größe des Desktops bei jeder Verbindung ändern möchten (siehe Abb. 3). Weitere Tipps zur Größenänderung und Skalierung der NoMachine Remotedesktop-Software finden Sie in diesem Artikel.
NoMachine Begrüßungsbildschirm mit Anweisungen für die Display-Einstellungen

Abb. 3 – Sie können Ihre Präferenz auswählen, wenn Sie eine Verbindung zum Desktop herstellen

NoMachine ist für alle da

Für den privaten Gebrauch kostenlos

NoMachine kann von jedermann kostenlos heruntergeladen und für den persönlichen Gebrauch auf jedem Computer installiert werden, auf den Sie aus der Ferne zugreifen möchten. Kein Kleingedrucktes. Sie können damit auf alle Ihre Dateien zugreifen, alle Ihre Videos anzeigen, alle Ihre Audiodateien abspielen, Ihre Dokumente bearbeiten sowie Freunde und Familienmitglieder aus der Ferne unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten.